Die Einzelheiten der Reise sind uninteressant. Nach der Ankunft am frühen Morgen in Paris erstmal fit gemacht (Türkisches Bad, Friseur, etc.). Danach gings natürlich ins Bistro:
So, genügend gestärkt, fand ich mich im MandrakeSoft Hauptquartier ein, wo ich gleich zum Boss geladen wurde:
Camille Begnis ist der Hauptverantwortliche für die Dokumentationen in allen Sprachen. Er organisiert die Erstellung, Übersetzung und den Druck der Handbücher bzw. die Integration in die Distribution als RPM, sowie die Integration in die Mandrake Website.
Jacques Le Marois ist der nette Junge stehend neben mir. Er ist einer der Mitbegründer von MandrakeSoft und hat Gaël Duval's Mandrake Linux in eine kommerziell verwertbare Form gebracht. Ihm ist zu verdanken, dass MandrakeSoft sich von dem Missmanagement der "Experten" getrennt hat und sich wieder auf die Erstellung von Linux-Distributionen konzentriert hat. Jacques ist auch der, der mich vor 5 Jahren für MandrakeSoft "angeheuert" hat.
Die Eingangshalle zeigt schon, wo man ist: Im Business-Bereich! Glas, Stahl, miten im hypermodernen La Defense gelegen:
Till Kamppeter, ein Genie im Umgang mit Druckern! Er ist für die gesamte Druckererkennung und das Druckmanagement Cups bei MandrakeSoft verantwortlich.
Am Mandrakestand traf ich dann auch die beiden folgenden Herren, von denen einer für uns alle sehr wichtig ist:
Der Junge rechts ist Gaël Duval, ohne den es kein Mandrake Linux gäbe. Er hatte die Idee, ein Red Hat mit integriertem KDE und verbesserten Installationsroutinen und Tools zu versehen. Das war der Anfang von Mandrake Linux. Gaël ist Mitgründer von MandrakeSoft S.A. und verantwortlich für die Kommunikation und die Netzwerke von Helfern in aller Welt. Gaël ist auch mein direkter Kontakt.
Neben ihm steht Regis, der Hardware-Experte. Er ist für die Hardwareerkennung und für den Zertifizierungsprozess bei MandrakeSoft zuständig. Der oben erwähnte Till und Regis werden die bei einem eventuellen LinuxTag-Auftritt anwesenden MandrakeSoft-Mitarbeiter sein. Äh, und ich.
"Danke fürs Schauen!" sagt wobo